Natives Olivenöl extra Itrana und die Hügel der Pontinischen DOP

Die Olivensorte Itrana, auch bekannt als Oliva di Gaeta, Trana, Oliva Grossa, Cicerone, ist in der Provinz Latina absolut dominant und macht allein 70 % der angebauten Pflanzen aus.

Der Begriff Oliva di Gaeta weist auf den ältesten Ursprung des Anbaus dieser Sorte hin, die sich vom Gebiet von Gaeta über Itri und Formia bis zum römischen Kirchenstaat und dann über das hügelige und bergige Gebiet bis hin zu den gegenüberliegenden Provinzen ausgebreitet hat von Rom und Caserta

Seine Fähigkeit, sich sowohl in Tafeloliven als auch in Öl zu verwandeln, wird als “Doppelwert” bezeichnet.

Das resultierende native Olivenöl extra hat eine charakteristische krautige Fruchtigkeit, die als intensive „grüne Tomate“ erkennbar ist und in anderen benachbarten und nicht benachbarten Gebieten nicht vorkommt.

Aus diesem Grund und aus anderen historischen und kulturellen Gründen erhielt das native Olivenöl extra Colline Pontine im Jahr 2010 von der Europäischen Union die Anerkennung eines Agrar- und Lebensmittelprodukts mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP)

Einige Hersteller entscheiden sich jedoch dafür, natives Olivenöl extra ohne DOP-Markierung zu vermarkten, getreu einem integrierten Produktionsprozess, der nicht durch die Spezifikation garantiert wird, und ausschließlich aus der Sorte Itrana – Monovarietal.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung „Pontinische Hügel“

ist für natives Olivenöl extra reserviert, das einige Anforderungen erfüllt:

Olivensorten: Itrana von 50% bis 100%, Frantoio und Leccino, bis zu 50%. Andere Olivensorten dürfen ebenfalls bis zu 10 % enthalten sein, solange sie die Eigenschaften des Produkts nicht verändern.

Chemisch-physikalische Bewertungen: Gesamtsäure, Hinweis in Ölsäure, kleiner oder gleich 0,6 Gramm pro 100 Gramm. Öl Anzahl der Peroxide gleich oder kleiner als 12 Wert der Polyphenole größer als 100 mg./kg. Ölsäure gleich oder größer als 72 Prozent

Organoleptisches Profil: Farbe von intensiv grün bis gelb mit goldenen Reflexen; In der Nase zeichnet er sich durch ein mittleres bis intensives fruchtiges Aroma von grünen Oliven mit einem Mandel-Nachgeschmack und einer typischen Note von duftenden Kräutern aus; typischer Duft ist Tomate (grün). Der Amaro und der Spicy sind mild bis mittel.

Produktionsgebiet: umfasst das gesamte oder einen Teil des Verwaltungsgebiets von 25 Gemeinden in der Provinz Latina, Aprilia, Bassiano, Campodimele, Castelforte, Cisterna di Latina, Cori, Fondi, Formia, Itri, Lenola, Maenza, Minturno, Monte San Biagio, Norma Priverno , Prossedi, Roccagorga, Rocca Massima, Roccasecca dei Volsci, Santi Cosma und Damiano, Sermoneta, Sezze, Sonnino, Spigno Saturnia, Terracina.

Die vollständige Spezifikation der Colline Pontine DOP ist verfügbar unter:

http://www.dop-igp.eu/flex/AppData/Redational/pdf/Colline%20Pontine.pdf

Das Logo mit vierfarbigem Farbdesign besteht aus der Perspektive von drei Säulen im dorischen Stil in Gelb und einem überhängenden Olivenzweig mit einer graugrünen Farbe, der größer als die Kolonnade ist, vor dem Hintergrund der Hüberhängre kelen, sterben im ” PONTINISCHEN HÜGEL “. Die Symbologie bezieht sich auf Vorrömisch Zivilisationen und auf die Abfolge der drei Gebirgssysteme Lepini, Ausoni und Aurunci.

Im Mai 2017 wurde das Konsortium zum Schutz und zur Verbesserung des nativen Olivenöls extra Colline Pontine PDO mit dem Ziel gegründet, die 3A-PTA-Kontrollstelle und das Ministerium für Agrarpolitik bei der Durchführung von Maßnahmen zum Schutzur Förführung von Maßnahmen zum Schutzur des Förls Nativen Olivenöls Extra mit der Bezeichnung “Pontinische Hügel DOP”.

Weitere Informationen unter: http://www.oliocollinepontinedop.it/il-consorzio-di-tutela/

Registriere dich für unseren Newsletter

Sie können Neuigkeiten aus der Welt des Qualitätsöls, aber auch Neuigkeiten und Produktaktionen erhalten

Sie können sich jederzeit abmelden