Natives Olivenöl extra Itrana und die Hügel der Pontinischen DOP
Die Olivensorte Itrana, auch bekannt als Oliva di Gaeta, Trana, Oliva Grossa, Cicerone, ist in der Provinz Latina absolut dominant und macht allein 70 % der angebauten Pflanzen aus.
Der Begriff Oliva di Gaeta weist auf den ältesten Ursprung des Anbaus dieser Sorte hin, die sich vom Gebiet von Gaeta über Itri und Formia bis zum römischen Kirchenstaat und dann über das hügelige und bergige Gebiet bis hin zu den gegenüberliegenden Provinzen ausgebreitet hat von Rom und Caserta
Seine Fähigkeit, sich sowohl in Tafeloliven als auch in Öl zu verwandeln, wird als “Doppelwert” bezeichnet.
Das resultierende native Olivenöl extra hat eine charakteristische krautige Fruchtigkeit, die als intensive „grüne Tomate“ erkennbar ist und in anderen benachbarten und nicht benachbarten Gebieten nicht vorkommt.
Aus diesem Grund und aus anderen historischen und kulturellen Gründen erhielt das native Olivenöl extra Colline Pontine im Jahr 2010 von der Europäischen Union die Anerkennung eines Agrar- und Lebensmittelprodukts mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP)
Einige Hersteller entscheiden sich jedoch dafür, natives Olivenöl extra ohne DOP-Markierung zu vermarkten, getreu einem integrierten Produktionsprozess, der nicht durch die Spezifikation garantiert wird, und ausschließlich aus der Sorte Itrana – Monovarietal.
Sie können Neuigkeiten aus der Welt des Qualitätsöls, aber auch Neuigkeiten und Produktaktionen erhalten
Sie können sich jederzeit abmelden