

Molino’7Cento
Region: Latium
Firmenname: Azienda agricola Molino ‘7 Cento
Standort: Sant’Angelo – Cori (Latina)
Historischer Kontext und Geburtsstunde des Unternehmens
Molino 7Cento erhebt sich an den Hängen des letzten Ausläufers der Lepini-Berge, in einer Stadt mit etwa 3300 Jahren Geschichte, Cori.
Cori dominiert die darunter liegende Pontinische Ebene mit einem Blick, der bis zum Tyrrhenischen Meer reicht. In der Antike wurde es Còra oder Còre im archaischen kernischen Dialekt genannt.
Jüngste archäologische Entdeckungen haben die stabile Präsenz einer Siedlung aus der Bronzezeit offenbart. Die ersten historischen Quellen zählen Cora zu den ältesten der Prisci Latini.
In Virgils Aeneis gibt es ein Zitat von Cora.
Als Vito Miceli, ein Unternehmer aus Latina und Besitzer des Hotels Miramare di Capoportiere, zum ersten Mal die Ankündigung des Verkaufs einer alten Mühle aus dem 18. Jahrhundert in Cori sah, genügte ihm ein Blick mit der Google-Earth-Anwendung, um das zu verstehen dieses alte Gebäude mit sieben Hektar Land, alle Weinberge und mit einigen Olivenbäumen, war der ideale Ort, um seinen großen Traum zu verwirklichen: einen Bauernhof zu gründen und die Natur zu erleben; und er hat es zusammen mit seinem Bruder Giuseppe sehr gut gemacht.
Die Ruinen der Vergangenheit sind heute das schlagende Herz eines 22 Hektar großen Bio-Bauernhofs, der Wein, Öl, Safran und Gemüse produziert und von einem Team leidenschaftlicher und kompetenter junger Menschen unter der Leitung von Giovanna Cunetta, Direktorin des Unternehmens, verwaltet wird.
Oliocentrica war das erste Ölgeschäft, das die Produktionen dieses jungen pontinischen Unternehmens willkommen hieß und erzählte, und tut dies auch weiterhin, indem es stolz sein Wachstum und seine Bestätigung in der Welt der hochwertigen nativen Öle mit nationaler und internationaler Anerkennung beobachtet.
“Wir wollen der Ort sein, an dem es noch möglich ist, gesunde, unverfälschte Produkte herzustellen und anzubieten, ohne chemische Pestizide und ohne Eingriff in normale natürliche Kreisläufe.”
Giuseppe e Vito Miceli
Technische Inhalte
Das native Olivenöl extra wird ausschließlich aus den Früchten der Olivenhaine hergestellt, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, etwa 4 Hektar. Die 1.600 Olivenbäume, von denen einige über 100 Jahre alt sind, befinden sich auf etwa 220 Metern über dem Meeresspiegel und sind größtenteils der Sorte Itrana, darunter Leccino, Frantoio, Carboncella.
Die Ernte ist manuell und findet zu Beginn der Reife der Früchte statt, der Durchgang zur Mühle erfolgt unmittelbar.
Der nicht proprietäre Durchlaufbrecher verwendet Alfa Laval-Technologie.
Das Ergebnis ist ein natives Olivenöl extra mit einer sauberen und einhüllenden Nase, reich an fruchtigen Noten von mittelreifen Tomaten (Itrana), Mandeln und geschnittenem Gras (Leccino), flankiert von reichlich balsamischen Noten aromatischer Kräuter und einem ausgewogenen bitteren und würzigen und elegant.
Alle im Olivenanbau verwendeten Terminologien finden Sie bei uns OLIVENOEL GLOSSAR
Auszeichnungen und Anerkennungen
- 2017-2018 – Flos Olei Führer 2018
- 2018-2019 – Flos Olei Guide 2019 – II ° klassifizierter Ölhügelwettbewerb in Cori
- 2019-2020 – Flos Olei 2020 Guide – Große Erwähnung beim Sol d’Oro 2020 – Slow Food Guides der nördlichen Hemisphäre – 1. Platz leicht fruchtiger Olio delle Colline Gambero Rosso Guide – 17. nationale Überprüfung sortenreiner Öle
- 2020-2021 – Slow Food Guide – 18. nationale Überprüfung sortenreiner Öle