Marken und Orte zum Schutz von Exzellenz
Im Oliven-/Lebensmittelsektor sind Zertifizierungen freiwillig: Es ist derselbe Erzeuger, der sich durch die Entscheidung, Teil einer zertifizierten Lieferkette zu sein, vorbehaltlos der Verpflichtung zur ständigen Selbstkontrolle seines Unternehmens verpflichtet, zusätzlich zu den durchgeführten Kontrollen außerhalb der zuständigen Behörde.
Produktzertifizierungen garantieren, dass eine Kontrollstelle – per definitionem unparteiisch und unabhängig – die Einhaltung bestimmter Vorschriften durch den Hersteller überprüft hat und erst nach positivem Ergebnis der Kontrollen der Hersteller das Produkt mit dieser Bezeichnung auf dem Markt anbieten kann.
Europäische Qualitätsmarken und Logos: DOP, IGP, STG und Bio-Produktion (EU-Verordnung Nr. 1151/2012 – derzeit in Kraft – ersetzt und perfektioniert die EG-Verordnung Nr. 2081/1992) sind seitdem ein wichtiges Kommunikationsinstrument direkt zum Verbraucher haben den Zweck, ihn visuell und synthetisch über die Eigenschaften des Produkts wie Herkunft, Typizität, Lebensmittelsicherheit, Herstellungsverfahren, Auswahl von Lieferanten und / oder Rohstoffen zu informieren
Italien hat die größte Anzahl von Unternehmen, die auf den Olivensektor spezialisiert sind, und die größte Anzahl von nativen Olivenölen extra mit Bezeichnung in Europa mit 42 g. U. und 7 g. g. A., einschließlich des brandneuen Olio di Roma g. g. A. (anerkannt im November 2020) mit mehr als 250 Millionen Pflanzen und 695 Sorten (Olivensorten) untersucht;
der größte Schatz der Biodiversität der Welt.
(Quelle: Ministerium für Agrar-, Ernährungs- und Forstpolitik)
Neugier
Der erste, der traditionelle Rezepte mit der Kenntnis eines Territoriums verbindet, ist der Mailänder Humanist Ortensio Land, der 1548 in seinem “Kommentar über die bemerkenswertesten und ungeheuerlichsten Dinge in Italien und anderen Orten” von einem Reisenden erzählte, der sich darauf vorbereitet, das kennenzulernen Italienische Ländereien (noch vor der Vereinigung) anhand einer geografischen Karte mit den gastronomischen Spezialitäten der wichtigsten Städte der Halbinsel als Stationen.
Ein echter Vorläufer des gastronomischen, önogastronomischen Tourismus und des sehr jungen Oleo-Tourismus.
ÜBER traditionelle Produkte …
Haben Sie von Ihrer Großmutter überlieferte, erfundene oder neu aufgegriffene Rezepte, die die kulinarische Tradition Ihrer Familie erzählen?
Senden Sie uns Texte und Fotos (auch nicht professionelle) und wir kümmern uns darum, indem wir sie in der Rubrik „IHRE REZEPTE“ veröffentlichen
Einzige Bedingung: Eine der Zutaten des Rezepts muss natives Olivenöl extra sein (kein Kernöl, Butter oder Margarine).
Sie können Neuigkeiten aus der Welt des Qualitätsöls, aber auch Neuigkeiten und Produktaktionen erhalten
Sie können sich jederzeit abmelden