Ligurien

Unter den bekanntesten nationalen Produktionen in Italien und im Ausland machen die nativen Olivenöle extra aus Ligurien nur einen sehr kleinen Prozentsatz des italienischen Öls aus.
Die ligurische Ölindustrie, die sich der ersten erdölexportierenden Familien des letzten Jahrhunderts rühmen kann, hat das Verdienst, zur Bestätigung des Images des italienischen Öls in der Welt beigetragen zu haben.

Geschichte

Die Geschichte des Öls in dieser Region reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die mit der Pax Romana die Präsenz des Olivenbaums im Mittelmeerraum festigten und die Ölproduktion erheblich intensivierten. Mit dem Untergang des Imperiums verschwanden die Olivenhaine jedoch fast vollständig und wurden durch die Wälder verdrängt. In Ligurien diente der an den Grundstücksgrenzen gepflanzte Olivenbaum vor allem zur Begrenzung seiner Ausdehnung. Damals waren Fette tierische Fette und auf dem Land wurden hauptsächlich Getreide und Hülsenfrüchte benötigt; Dies wird durch eine Petition bestätigt, die 979 vom Bischof von Genua von Siedlern erhalten wurde, die um eine unbefristete Pacht von Land in San Romolo, Taggia und Ceriana baten, wobei “die Olivenhaine ausgenommen” wurden.

Quelle: Artikel von Fausto Borella

Um das Schicksal des Olivenanbaus zu retten, hatten die Benediktinermönche die Intuition, die “Trockenmauern” an den Hängen der Hügel zu bauen, um das Problem der Wasserinstabilität zwischen den Böschungen zu lösen.
Unter den schwierigen orografischen Bedingungen des ligurischen Olivenanbaus, inmitten der herrlichen Olivenhaine, repräsentieren die ligurischen Olivenbauern und -müller heute, wie in vielen anderen italienischen Gebieten, immer noch heldenhafte Elemente für den Schutz der Umwelt und der Landschaft

Technische Daten

1997 wurde die DOP Riviera Ligura gegründet, die die gesamte Region mit drei geografischen Angaben umfasst:
Riviera del Ponente Savonese, für den Bezirk Savona
Riviera di Levante, für die Provinzen Genua und La Spezia
Riviera di Fiori, für die Provinz Imperia

Das Olivenhaingebiet erstreckt sich über 17.000 Hektar mit 135 aktiven Ölmühlen.

In den Gebieten von Imperia und Savona gibt es die größten Pflanzen mit der bekanntesten und bekanntesten Sorte von Olivenbäumen, der Taggiasca
Es gibt auch einheimische Sorten wie Lizona, Morino, Olivana, die typisch für das Savona-Gebiet sind, und die in Imperia weit verbreiteten Colombaia und Pignola.

In der Gegend von La Spezia sind die am häufigsten angebauten Sorten Lantesca und Olivastrone, in Genua die einheimische Pignola und Rossese.

Informationsquellen

Flos Olei

“Pane e Olio” – Guida ai Frantoi ArigianiSitcom Editore

Olio Riviera Ligure

Registriere dich für unseren Newsletter

Sie können Neuigkeiten aus der Welt des Qualitätsöls, aber auch Neuigkeiten und Produktaktionen erhalten

Sie können sich jederzeit abmelden