Apulien
Apulisches natives Olivenöl extra ist viel mehr als ein Lebensmittelprodukt, es ist eine Tradition voller Geschichte und Leidenschaft.
Geschichte
Apulien ist der historische Streifen Italiens, der sich nach Osten erstreckt und früher ein Handelshafen für den Mittelmeerhandel war.
Der Olivenanbau kam dank der phönizischen Seefahrer; Den entscheidenden Impuls gaben jedoch zuerst die Griechen und dann die Römer.
Die Römer erkannten diese geografische Bedeutung und statteten sie mit wichtigen Kommunikationswegen aus. Die Via Appia-Traiana ist die Straße, die Rom mit Brindisi verband; Unauslöschlich wollte Kaiser Trajan es mit einem Olivenbaum darstellen, um an seinen Bau zu erinnern
Entscheidend waren im frühen Mittelalter die in der Gegend vorhandenen religiösen Orden. In der Renaissance wurde Öl aus den Seerepubliken (Venedig, Genua), aus dem Heiligen Land in das Osmanische Reich exportiert. Die tausend Jahre alten Pflanzen, denen wir heute noch in Apulien begegnen, sind ein direktes Zeugnis davon und repräsentieren die lebendigste landschaftliche Konnotation dieser Gebiete.
Technische Daten
Der Olivenanbau in Apulien macht 32% (373.000 Hektar) des gesamten italienischen Olivenanbaus und 25% der regionalen landwirtschaftlichen Fläche aus (Quelle Coldiretti Puglia von Ansa.it), von denen etwa die Hälfte der Olivenbäume säkular und 3-5 Millionen sind sogar planetare Exemplare, wo es zwischen Bari und der Provinz BAT 132.000 Hektar Olivenbäume gibt, praktisch 35% des apulischen Olivenanbaus.
Zahlen, die uns ihre Bedeutung auf nationaler Ebene in wirtschaftlicher Hinsicht verdeutlichen, ist diese Region verantwortlich für die produktive Erholung der Halbinsel mit 3 Makroproduktionsgebieten: Foggia, Bari und Salento, zu denen die Provinzen Lecce, Brindisi und Taranto gehören .
Die Vielfalt der geologischen Eigenschaften des Bodens hat die Produktion verschiedener Olivensorten begünstigt, deren Endprodukt sehr unterschiedliche organoleptische Eigenschaften aufweist, für die die Anerkennung von fünf DOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) und einer sehr neuen IGP Olio di Puglia erreicht wurde .
DOP Dauno
Dieses hauptsächlich aus Oliven der Sorten Peranzana, Coratina, Ogliarola Garganica und Rotondella hergestellte Öl wird unter einer der folgenden Unterbezeichnungen vermarktet: Alto Tavoliere, Basso Tavoliere, Gargano und Sub-Appennino.
DOP Terra di Bari
Oliven der Sorten Ogliarola und Coratina tragen hauptsächlich zur Herstellung dieses Öls bei. Er wird unter Angabe einer der folgenden Unterbezeichnungen vermarktet: Castel del Monte, Bitonto und Murgia dei Trulli e delle Grotte.
DOP Colline di Brindisi
Die Produktion dieses Öls konzentriert sich auf die acht Städte, die als historische Produktionszentren identifiziert wurden: Carovigno, Ceglie Messapica, Cisternino, Fasano, Ostuni, San Michele Salentino, San Vito dei Normanni und Villa Castelli, in den Gebieten nördlich der Provinz Brindisi . . . Als geeignet gelten Böden bis zu einer Höhe von 413 Metern über dem Meeresspiegel. Die Oliven, die zu seiner Bildung beitragen, gehören hauptsächlich zu den Sorten Ogliarola, auch bekannt als Chiarita, zu mindestens 70% ergänzt durch die Sorten Cellina, Nardò, Coratina, Frantoio, Leccino und Picholine.
DOP Terra D’Otranto
Terra d’Otranto Natives Olivenöl Extra wird aus Oliven der Sorten Cellina di Nardò und Ogliarola gewonnen.
DOP Terre Tarantine
Es umfasst die Gebiete der Provinz Taranto und umfasst die Olivenhaine der Sorten Leccino, Coratina, Ogliarola und Frantoio sowie alle Ländereien, die 517 Meter über dem Meeresspiegel nicht überschreiten.

Bild von: Flos Olei von Marco Oreggia
Informationsquellen
Sie können Neuigkeiten aus der Welt des Qualitätsöls, aber auch Neuigkeiten und Produktaktionen erhalten
Sie können sich jederzeit abmelden